Bei der Tunnelbelüftung unterscheidet man je nach Energiequelle zwischen natürlicher und mechanischer Belüftung. Bei der mechanischen Belüftung wird der vom Ventilator erzeugte Winddruck zur Belüftung genutzt.
Zu den grundlegenden Methoden der mechanischen Belüftung im Tunnelbau zählen vor allem Einblasen, Abblasen, gemischte Zu- und Abluft, kombinierte Belüftung und Fahrbahnbelüftung.
1. Luftblastyp
Der Belüftungskanal des Tunnels befindet sich außerhalb des Tunnels, und der Luftauslass befindet sich in der Nähe der Tunnelfront. Durch die Einwirkung des Ventilators wird Frischluft von außerhalb des Tunnels durch Rohrleitungen an die Tunnelfront geleitet, um Schadstoffe zu verdünnen, und verschmutzte Luft wird nach außen abgeleitet. Der Aufbau ist in Abbildung 1 dargestellt.
2. Luftablasstyp
Die Abluft wird in Überdruck- und Unterdruckabluft unterteilt. Der Lufteinlass des Kanals befindet sich nahe der Tunnelfront, der Luftauslass außerhalb des Tunnels. Durch den Ventilator strömt Frischluft durch den Tunnel zur Tunnelfront, während verbrauchte Luft direkt aus dem Kanal nach außen abgeleitet wird. Der Aufbau ist in Abbildung 2 und Abbildung 3 dargestellt.
3. Luftblasen und Luftabsaugung gemischt
Der kombinierte Typ mit Ein- und Ausblasluft ist eine Kombination aus Einblasluft und Abluft. Es gibt zwei Formen: eine mit Überdruck-Abluft und eine mit Unterdruck-Abluft (siehe Abbildung 4 und Abbildung 5).
Durch die Wirkung des Ventilators gelangt Frischluft von außerhalb des Tunnels in den Tunnel, strömt zum Einlass des Gebläses und tritt in den Blasluft-Lüftungskanal ein und erreicht durch den Blasluft-Lüftungskanal die Tunnelfront, und die verbrauchte Luft strömt von der Tunnelfront zum Eingang des Abluftkanals, tritt in den Abluftkanal ein und wird durch den Abluftkanal nach außen aus dem Tunnel abgeleitet.
4. Kombinationstyp
Der Luftblastyp und der Ablufttyp werden gleichzeitig verwendet, um einen Kombinationstyp zu bilden. Ebenso gibt es zwei Arten der Kombinationsverwendung: die kombinierte Verwendung von Überdruckabluft und die kombinierte Verwendung von Unterdruckabluft.
Ein Teil der Frischluft wird durch den Lüftungskanal zur Tunnelfront geleitet, ein Teil gelangt von außen in den Tunnel, ein Teil der Abluft strömt von der Tunnelfront zum Eingang des Abgasrohrs, und der andere Teil der Frischluft aus dem Tunnel verdünnt dabei Schadstoffe. Nachdem die Abluft zum Eingang des Abgasrohrs gelangt ist, strömt die verbleibende Abluft in das Abgasrohr und wird außerhalb des Tunnels abgeleitet. Die Anordnung ist in Abbildung 6 und Abbildung 7 dargestellt.
5. Fahrbahntyp
Der Fahrbahntyp wird in den Düsenfahrbahntyp und den Hauptfächerfahrbahntyp unterteilt.
Der Strahltunneltyp wird von einem Strahlventilator angetrieben. Frischluft gelangt von einem Tunnel durch den Tunnelwindkanal, verbrauchte Luft wird von einem anderen Tunnel abgeführt und Frischluft gelangt durch den Blasluftkanal an die Tunnelfront. Der Aufbau ist in Abbildung 8 dargestellt.
Der Hauptventilatortunneltyp wird vom Hauptventilator angetrieben. Die Frischluft strömt aus einem Tunnel ein, die verbrauchte Luft wird aus einem anderen Tunnel abgeführt und die Frischluft wird über den Tunnellüftungskanal an die Tunnelfront verteilt. Der Aufbau ist in Abbildung 9 dargestellt.
Veröffentlichungszeit: 24. März 2022